CAD-Planung

CAD (engl.: Computer Aided Design) bedeutet frei übersetzt: rechnergestütztes Entwerfen. Diese moderne Technik erlaubt es, eine Kachelofenanlage, einen Kamin oder Specksteinofen schon in der Vorbereitungs- und Planungsphase räumlich und perspektivisch darzustellen und Ihnen so eine Vorstellung davon zu verschaffen, wie Ihr Objekt in Ihrer Wohnung aussehen wird. Änderungen und Kundenwünsche können rasch eingearbeitet werden, Farben und Muster auf Knopfdruck geändert werden.
Der Schwerpunkt der 3D-CAD Planung liegt zunächst in der Darstellung der Objekte in ihrem Umfeld. Nachdem die Planung abgeschlossen ist, können daraus maßstabsgetreue Baupläne für die Aufbauarbeit vor Ort abgeleitet werden.
Die Schritte eines Planungsprozesses am Beispiel einer Kachelofenanlage
Zunächst werden Ihre Heizbedürfnisse ermittelt und Ihre Vorstellungen über das Äußere der Anlage mit den technischen Möglichkeiten in Übereinstimmung gebracht. Am Ende des Gesprächs mit Ihnen entsteht eine erste Skizze der Anlage.

Nachdem Sie sich eine Kachelform und die Farbe(n) ausgesucht haben, wird die Planung weiter konkretisiert (hier mit Kachelglasur Sahara, aus einem anderem Blickwinkel). Auch ist es durch die räumliche Darstellung möglich, festzustellen, wie die geplante Anlage aus verschiedenen Blickwinkeln, z.B. aus einem Nachbarraum, wirkt und aussieht.

Abschließend besteht die Möglichkeit, die gesamte Planung einschließlich der nachempfundenen räumlichen Ausgangssituation als fotorealistisches Bild, sozusagen als vorweggenommene Fotografie, darzustellen.

Die Farben und Formen der Planung sind austauschbar, so dass sogar eine Art "Kachelofensimulator" entsteht, in dem der geplante Kachelofen oder Kamin in mehreren Glasur- und Formvarianten "probiert" werden kann.
weiter zu den
- Kachelöfen
- Heizkaminen